Mäßiges Ende…….
Bei wenig Spätsommerlichen Temperaturen musste die D1 der SKG Bickenbach beim Tabellennachbarn TSV Escholbrücken antreten, es war klar das es nicht einfach wird, den die Scharte der bitteren 0:4 Heimpleite gegen die SPVgg. auszuwetzen. Die SKG war das überlegene Team und konnte sich das eine oder andere Mal vielversprechend in die gegnerische Hälfte kombinieren, ohne zunächst allerdings erfolgreich zum Abschluss zu kommen. Nach einer überzahl Situation SKG im gegnerischen Strafraum, kam es zu einem unnützen Ballverlust, den die Gastgeber gekonnt aus nutzen, es viel der Führungstreffer für den TSV nach einem konter. Die Gastgeber kamen nun etwas besser ins Spiel und es entwickelte sich eine offene Partie. Die größten Torchanen hatte die SKG, ohne aber zwingend zu werden. Nach dem es schon einmal krachte, musste dann in der 16. Spielminute Hugo G. verletzt vom Platz, der nasse Rasen und die Passfreudige Spielweise der SKG, zwingt den Gegner immer wieder zu Fouls, die vom Unparteiischen zum Nachteil der SKG nicht geändert wurden. Kurz darauf verlor die Mannschaft erneut kurz den Faden, als in unterzahl es in der Innenverteidigung ein Ballverlust nach hohem Ball gab der ebenfalls bestraft wurde. Und so mit einer insgesamt unverdienten Führung für den TSV ging es in die Halbzeitpause.
Die SKG kam hochmotiviert aus der Kabine zurück und setzten das Team des TSV nun völlig unter Druck, der Gastgeber konnte sich nur mit langen Bällen befreien. Nach einem Konter aus einer klaren Abseitsposition des TSV konnte Phillip S. in der 37. Spielminute den Ball mit einer überragenden Parade ins Toraus lenken. Im gegen Zug gab es ein nicht gegeben Tor von Obahid, wo erneut die Leistung des Reverie in Frage gestellt werden muss, er nahm das Tor zurück und entscheidet auf Abseits. Den Anschlusstreffer der SKG viel trotz Chancen Plus leider danach erst viel zu Spät in der 52. Spielminute Netzte David R. nach Ecke den Ball über die Linie. Das nächste Foulspiel des TSV ist erneut ungeahndet vom überfordert wirkenden Schiedsrichter, den ein Pfiff bliebt aus. Die Partie wurde nun zunehmend hektischer und die Nickligkeiten häuften sich. Die SKG warf nun alles nach vorne und versuchte die sich drohende Niederlage abzuwenden, wobei einige hochkarätige Chancen nicht genutzt werden konnten. Eine Minute vor dem Abpfiff gelang dann dem Mittlerweile ins Sturmzentrum aufgerückten Linus V. fast noch der Ausgleich zum mehr als Verdienten 2:2. Doch das Glück war nicht auf unserer Seite, der Schiedsrichter leider auch nicht.
Ein zähes Ende der Qualifikation, mal sehen für welche Klasse es letztlich Reicht um dann in seiner Klasse erfolgreich zu sein. Die SKG D1 beendet die Qualifikation mit 3 Siegen und 3 Niederlagen ohne ein Remie, und landet auf Platz 4 in ihrer Siebener Gruppe. Jetzt sind erstmal Herbstferien viel Zeit um erlebtes wieder zu verarbeiten und sich auf die Runde vorzubereiten.
Aufstellung SKG:
Schwaab, - Radtschenko, Wörl, Tauber – Schrader(C),Veith, Speckhardt – , Vrataric, Gutgsell
Wechsel SKG (jeweils nur die erste Einwechslung eines Spielers):
16. Siddi für Gutgsell, 24. Schrader für Pleuler
Autor: D. Matthes